Inaktivierungsanlagen Abwassersterilisation
- Inaktivieranlagen dienen dazu, Organismen so zu behandeln, dass sie nicht mehr lebensfähig sind, d.h. ohne Vitalität.
- Sehr bekannt ist die Anwendung zur Sterilisation oder Desinfektion von Abwasser, insbesondere aus gentechnisch arbeitenden Betrieben. Hierbei werden die typischen Sterilisationsbedingungen > 121,1°C angewandt.
- Aber auch die gezielte, schonende Inaktivierung und Konditionierung des wertgebenden Produktes kann die Aufgabenstellung sein. Hierbei können die angewandten Temperaturen deutlich niedriger liegen – abgestimmt auf den betreffenden Organismus.
- Besonders wichtig ist bei allen Anlagen eine gleichmäßige Temperaturverteilung und sichere Vermeidung von kalten Zonen, ob im Gut oder an Wandungen.
Anwendung für:
- Impfstoffherstellung auf Basis zuvor lebender Organismen.
- Virus-Inaktivierung
- Abwassersterilisation nach System idoneus:
Wir empfehlen hierbei aus Gründen der Sicherheit und Validierbarkeit den Chargenbetrieb – inklusive Wärmerückgewinnung.
|
 |